Schreib uns eine E-Mail
Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0
Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
Ich bitte um Rückruf
Brüssel (energate) – Die erneuerbaren Energien wachsen auch in der europäischen Gesamtbetrachtung. Im ersten Halbjahr 2021 lag deren Anteil am Strommix bei 39 Prozent, wie aus aktuellen Erhebungen des britischen Thinktanks Ember hervorgeht. Gegenüber dem Vor-Corona-Niveau im Jahr 2019 steigt die Erzeugung aus Wind-, Solar-, Wasserkraft und Biomasse um 53 Mio. kWh an. Der Zuwachs entspricht einem Plus von 11,5 Prozentpunkten. Dennoch bleiben die erneuerbaren Energien hinter den Erwartungen zurück. „Die Fortschritte sind bei weitem nicht schnell genug, um das Emissionsziel der EU zu erreichen, geschweige denn, um bis 2035 100 Prozent sauberen Strom zu erzeugen“, sagt Charles Moore, Programmleiter von Ember. Stattdessen müsse sich die Zubaurate verdoppeln.
Aus der Stromnachfrage lässt sich auch ein Ende der wirtschaftlichen Einschränkungen durch die Coronapandemie ablesen. Der Strombedarf erreicht ein ähnliches Niveau wie im ersten Halbjahr 2019 und liegt zugleich um sechs Prozent höher als im ersten Halbjahr 2020. In dem Zuge ist auch die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern wieder gestiegen – allerdings nicht so stark wie die Nachfrage. Im Vergleich zum Vor-Pandemieniveau geht deren Erzeugung um zehn Prozent zurück. Am meisten schrumpften die fossilen Energieträger in Spanien, Italien, Deutschland und den Niederlanden. Größtenteils betrifft dieser Rückgang die Kohleverstromung. Während ihr Anteil im ersten Halbjahr 2019 noch bei 16 Prozent lag, macht diese zuletzt 14 Prozent an der Stromerzeugung aus.
Source: energate-messenger.de Written by: Katharine Johannsen Image: FreeImages.com
Schreib uns eine E-Mail
Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0
Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
Ich bitte um Rückruf
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
In order to continuously improve our website, we track data for statistical and analytical purposes. We use these cookies, for example, to measure how often users return and which functions they use.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Wir verwenden diese Cookies, um die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. Wir erinnern uns beispielsweise daran, welche Bereiche der Website Sie bereits besucht haben, und können Ihnen so helfen, die Website optimal zu nutzen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!