Europa setzt stärker auf erneuerbare Energien

Im vergangenen Jahr hat die Europäische Union weniger fossile Brennstoffe genutzt als noch im Jahr 2019. Aus Embers aktuellem Global Electricity Review 2021 geht hervor, dass rund 2020 rund 90 Terawattstunden weniger Strom aus Kohle verbraucht wurde – ein Rückgang von knapp 20 Prozent. Bei Gas und Öl sind es etwa 28, Kernenergie verzeichnet ein Minus von 80 Terawattstunden, wie die Statista-Grafik zeigt. Wind- und Solarenergie hingegen stiegen während der Pandemie um rund 10,5 Prozent an – andere erneuerbare Energien kommen auf ungefähr fünf Prozent.

 

Insgesamt wurde 2020 weniger Strom als im Vorjahr verbraucht. Die Nachfrage war laut Studie um 105 Terawattstunden geringer als zuvor – das entspricht einer Verringerung von fast vier Prozent. Die gefallene Nachfrage ist vor allem auf den verringerten Output der europäischen Kernkraftwerkezurückzuführen, die pandemiebedingt zeitweise heruntergefahren wurden oder auf verringerter Leistung liefen.

Source: Statista Written by: René Bocksch Picture: Statista


Call-to-Action!

Schreib uns eine E-Mail

Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0

Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr

Ich bitte um Rückruf





    schnellkontakt - verena blum

    Jetzt 19% Mehrwertsteuer auf eine neue Solaranlage & Stromspeicher  sparen!