Schreib uns eine E-Mail
Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0
Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
Ich bitte um Rückruf
Hannover – Das niedersächsische Wirtschaftsministerium fördert den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Niedersachsen. Die Förderung in Höhe von bis zu zehn Millionen Euro wird bis 2022 gewährt.
Gefördert wird der Aufbau von nicht-öffentlichen Ladesäulen etwa auf Betriebshöfen kleiner und mittlerer Unternehmen oder Handwerksbetrieben. Ziel ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Fahrzeugflotten auf E-Mobilität umzustellen.
Die entsprechende Förderrichtlinie ist bereits veröffentlicht worden. Anträge können ab sofort gestellt werden, Antragstellende werden dabei zusätzlich von Elektromobilitätsmanager der Niedersächsischen Landesstraßenbaubehörde (NLStBV) unterstützt.
Um den Aufbau von Elektroladeinfrastruktur strukturiert zu organisieren, baut das Land Niedersachsen zurzeit ein Kompetenznetzwerk rund um das Thema Elektromobilität auf. Dazu sollen einzelne Geschäftsbereiche der NLStBV als Schnittstelle zwischen dem Land, dem Bund und den Kommunen agieren und dadurch einen flächendeckenden und zielführenden Aufbau von Ladeinfrastruktur ermöglichen.
© IWR, 2021 Source: Solarbranche.de
Schreib uns eine E-Mail
Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0
Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
Ich bitte um Rückruf
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
In order to continuously improve our website, we track data for statistical and analytical purposes. We use these cookies, for example, to measure how often users return and which functions they use.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Wir verwenden diese Cookies, um die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. Wir erinnern uns beispielsweise daran, welche Bereiche der Website Sie bereits besucht haben, und können Ihnen so helfen, die Website optimal zu nutzen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!