Schreib uns eine E-Mail
Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0
Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
Ich bitte um Rückruf
Je höher der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms, desto weniger teurer Versorgerstrom wird benötigt. Diese praktischen Tipps helfen Dir, den Eigenverbrauch zu erhöhen und so den grünen Strom aus Deiner Solaranlage noch effizienter zu nutzen.
Akku- und batteriebetriebene Geräte besser tagsüber aufladen
Nutze die sonnigen Tageszeiten, um Geräte mit Akku- oder Batteriebetrieb aufzuladen – dazu können Laptops, Mobiltelefone ebenso gehören wie kabellose Rasierapparate und Zahnbürsten, Akku-Staubsauger, Werkzeugmaschinen oder der E-Roller.
Nicht benutzte Stand-by-Geräte ausschalten
Stand-by Geräte wie Fernseher, Computer, DVD-Player, Spielekonsole, Mikrowelle oder Radio gelten bekanntermaßen als schleichende Stromverbraucher. Der ständige Bereitschaftsmodus führt zu einem stetigen Basisverbrauch. Am besten, Du schaltst diese Geräte, wann immer sie nicht benutzt werden, ganz aus.
Solaranlage mit Stromspeicher kombinieren
Wer die Solaranlage noch effizienter nutzen und seinen Eigenverbrauch unabhängig von Sonnenlicht steigern will, schafft dies in Kombination mit einem Stromspeicher. Der tagsüber erzeugte aber nicht verbrauchte Solarstrom wird in den Lithium-Ionen-Akkus gespeichert und kann auch nach Sonnenuntergang genutzt werden. So lässt sich der Eigenverbrauch von rund 30 auf bis zu 80 Prozent erhöhen.
Schreib uns eine E-Mail
Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0
Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
Ich bitte um Rückruf
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
In order to continuously improve our website, we track data for statistical and analytical purposes. We use these cookies, for example, to measure how often users return and which functions they use.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Wir verwenden diese Cookies, um die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. Wir erinnern uns beispielsweise daran, welche Bereiche der Website Sie bereits besucht haben, und können Ihnen so helfen, die Website optimal zu nutzen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!