Hycube

7 Tipps zur Steigerung des Eigenverbrauchs

Je höher der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms, desto weniger teurer Versorgerstrom wird benötigt. Diese praktischen Tipps helfen Dir, den Eigenverbrauch zu erhöhen und so den grünen Strom aus Deiner Solaranlage noch effizienter zu nutzen.

  1. Zu allererst: Stromfresser aussortieren
    Ermittele mit einem Stromverbrauchsmesser alle Stromsauger im Haus und trenne Dich zeitnah davon. Also raus mit Standby-Geräten, alten Glühbirnen oder antiquierten Elektrogeräten wie dem 15 Jahre alten Kühlschrank. Je geringer Dein Stromverbrauch im Haushalt ist, umso größer wird der Anteil, den Du mit Sonnenstrom decken kannst.

  2. Zeitschaltuhren für Waschmaschinen und Trockner nutzen
    Haben Deine Waschmaschine und Trockner eine eingebaute Zeitschaltuhr? Dann nutze diese, um die Geräte tagsüber zu verwenden. Haben die Geräte keine integrierte Zeitschaltuhr, kannst Du diese auch einzeln im Handel kaufen und zum Ein- und Ausschalten der Geräte am Tag nutzen.

  3. Stromfresser nacheinander einschalten
    Lass Elektrogeräte mit höherem Stromverbrauch wie beispielsweise Spülmaschine, Trockner, Waschmaschine, Ofen und Staubsauger nicht zeitgleich, sondern nacheinander laufen. Indem Du so am Tag die Spitzenlast reduzierst, ermöglichst Du Deiner Solaranlage, den Strombedarf zu decken.
  4. Akku- und batteriebetriebene Geräte besser tagsüber aufladen
    Nutze die sonnigen Tageszeiten, um Geräte mit Akku- oder Batteriebetrieb aufzuladen – dazu können Laptops, Mobiltelefone ebenso gehören wie kabellose Rasierapparate und Zahnbürsten, Akku-Staubsauger, Werkzeugmaschinen oder der E-Roller.

  5. Nicht benutzte Stand-by-Geräte ausschalten
    Stand-by Geräte wie Fernseher, Computer, DVD-Player, Spielekonsole, Mikrowelle oder Radio gelten bekanntermaßen als schleichende Stromverbraucher. Der ständige Bereitschaftsmodus führt zu einem stetigen Basisverbrauch. Am besten, Du schaltst diese Geräte, wann immer sie nicht benutzt werden, ganz aus.

  6. Solaranlage mit Stromspeicher kombinieren
    Wer die Solaranlage noch effizienter nutzen und seinen Eigenverbrauch unabhängig von Sonnenlicht steigern will, schafft dies in Kombination mit einem Stromspeicher. Der tagsüber erzeugte aber nicht verbrauchte Solarstrom wird in den Lithium-Ionen-Akkus gespeichert und kann auch nach Sonnenuntergang genutzt werden. So lässt sich der Eigenverbrauch von rund 30 auf bis zu 80 Prozent erhöhen.

  7. Wärmepumpe nachrüsten
    Auf der Suche nach einem alternativen Heizsystem? Dann könnte die Nachrüstung einer Wärmepumpe eine umweltfreundliche Lösung sein. Der Stromverbrauch zum Betrieb der Pumpe ist relativ gering, sodass die Solaranlage bis zu 70 % davon liefern kann. So kannst Du überschüssigen Solarstrom zur Warmwasserbereitung oder zum Heizen nutzen. Angesichts der Investitionskosten solltest Du Dich vorher fachlich gut beraten lassen, ob Dein Haus die nötigen Voraussetzungen erfüllt, welche Art von Wärmepumpe sich für Dich lohnt und ob Du die staatliche Förderung erhältst.

Call-to-Action!

Schreib uns eine E-Mail

Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0

Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr

Ich bitte um Rückruf





    schnellkontakt - verena blum