Schreib uns eine E-Mail
Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0
Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
Ich bitte um Rückruf
Berlin – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat wenige Tage vor der Bundestagswahl die künftige Bundesregierung dazu aufgerufen, die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien zu verbessern. Deren Ausbau habe unter den anstehenden Problemen beim Thema Energie oberste Priorität, sagte die DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert im SWR-Tagesgespräch. Das Tempo beim Ausbau müsse verdreifacht werden. „Da müssen einige Rahmenbedingungen auf Turbo gestellt werden. Das wissen auch alle Parteien“, so Kemfert, die beim DIW die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt leitet und zugleich Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik ist.
Gas könne ersetzt werden, so Kemfert: Studien zeigten, dass eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien möglich sei. „Aber das bedeutet, dass wir viel mehr erneuerbare Energien ausbauen müssen – und zwar alle von ihnen und auch überall, wo es möglich ist“, erklärte die Forscherin und forderte „Solarenergie auf alle Dächer und künftig mehr Speicher, damit wir die Versorgungssicherheit sicherstellen.“ Diese könne auch dadurch gewährleistet werden, dass Digitalisierung beispielsweise in Form genauer Wetterdaten genutzt werde. Im Bereich der Digitalisierung seien jedoch ebenfalls noch weitere Anstrengungen nötig, so die Forscherin.
Source: SWR.de Written by: Ralf Hecht Photo: FreeImages.com
Schreib uns eine E-Mail
Ruf uns an: +49 (0) 621 180 646-0
Wir sind erreichbar von:
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
Ich bitte um Rückruf
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
In order to continuously improve our website, we track data for statistical and analytical purposes. We use these cookies, for example, to measure how often users return and which functions they use.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Wir verwenden diese Cookies, um die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. Wir erinnern uns beispielsweise daran, welche Bereiche der Website Sie bereits besucht haben, und können Ihnen so helfen, die Website optimal zu nutzen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!